Trainingsgruppe Bremen-Hemelingen
des SV und DVG
  • Start
  • Aktuelles/Termine
  • Hundesport
  • Der Verein
  • Anfahrt
  • Trainingszeiten
  • Galerie
  • Vorstand
  • Service
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Begleithundeausbildung

Die Begleithundeprüfung ist die Grundlage für alle weiteren Prüfungen im Hundesport. Sie besteht aus den Teilen Sachkunde des Hundeführers und Wesensüberprüfung, Gehorsam und Sozialverträglichkeit des Hundes im Straßenverkehr.

Die Sachkunde wird anhand eines Fragebogens überprüft und kann vor der Prüfung erlernt werden.

Vor den Gehorsamsübungen auf dem Platz überprüft der Richter, ob sich der Hund gegenüber fremden Menschen oder anderen Hunden ängstlich oder aggressiv verhält (Wesensprobe).

Unterordnung (Gehorsamsübungen): Auf dem Platz befinden sich immer gleichzeitig zwei Hundeführer (HF) mit ihren Hunden. Während der eine Hund auf einem vorgegebenen Platz abgelegt wird und der HF in einiger Entfernung wartet, muss das zweite Hundeteam eine bestimmte Abfolge an Übungen präsentieren.

Diese Vorführung beinhaltet die Leinenführigkeit (Fußgehen an der Leine), Freifolge (Fußgehen ohne Leine), Durchqueren einer Menschengruppe, Grundstellung (der Hund setzt sich, sobald der HF stehen bleibt), Laufschritt, Langsamschritt, Sitzübung (der HF entfernt sich und der Hund bleibt sitzen), Platzübung mit herankommen (der HF entfernt sich und der Hund bleibt liegen, dann wird er abgerufen).
Anschließend wechseln die Hundeteams.

Alle Übungen sollten von dem Hund schnell, aufmerksam und freudig ausgeführt werden.

Im Straßenteil wird überprüft, wie sich der Hund gegenüber anderen Hunden, Fußgängern, Joggern, Fahrradfahrern usw. verhält.

Nach dieser Prüfung stehen einem die Wege zu anderen Prüfungen offen. Die Übungen aus der Begleithundeprüfung tauchen dort jedoch immer wieder auf und sollten daher von Anfang an ausgiebig und korrekt geübt werden, um den Hund immer wieder sicher vorführen zu können.

  • Begleithundeausbildung
  • Fährtenarbeit
  • Schutzdienst
  • Unser Vereinsheim
  • Unser Team
  • Bäcker, Dirk
  • Bäcker, Sabrina
  • Baro, Anika
  • Becker, Danny
  • Dogs-Prößler, Bettina
  • Freund, Wilko
  • Gerritzen, Ann-Christin
  • Gorniak, Nicole
  • Groß, Inga
  • Gülpers, Lars
  • Gveric, David
  • Gveric, Tanja
  • Hutfilter, Stefan
  • Labahn, Steffanie
  • Langen, Ramona
  • Lau, Thomas
  • Liberenz, Mario
  • Maaser, Markus
  • Nöldner, Sabine
  • Prößler, Lars
  • Rosemann, Jessica
  • Revens, Dominik
  • Tolck, Tobias
  • Wagner, Henry


Impressum | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles/Termine
    • Das war 2018
    • Das war 2017
    • Das war 2016
    • Das war 2015
    • Das war 2014
    • Ergebnisse
  • Hundesport
    • Begleithundeausbildung
    • Fährtenarbeit
    • Schutzdienst
    • Unser Vereinsheim
    • Unser Team
    • Bäcker, Dirk
    • Bäcker, Sabrina
    • Baro, Anika
    • Becker, Danny
    • Dogs-Prößler, Bettina
    • Freund, Wilko
    • Gerritzen, Ann-Christin
    • Gorniak, Nicole
    • Groß, Inga
    • Gülpers, Lars
    • Gveric, David
    • Gveric, Tanja
    • Hutfilter, Stefan
    • Labahn, Steffanie
    • Langen, Ramona
    • Lau, Thomas
    • Liberenz, Mario
    • Maaser, Markus
    • Nöldner, Sabine
    • Prößler, Lars
    • Rosemann, Jessica
    • Revens, Dominik
    • Tolck, Tobias
    • Wagner, Henry
  • Der Verein
    • Ziele und Aufgaben
  • Anfahrt
  • Trainingszeiten
  • Galerie
    • Trainingsshooting
    • Prüfung ADRK BG Oldenburg
    • Maiprüfung 2018
    • Frühjahrsputz
    • Herbstprüfung 2017
    • Rottweiler DM 2017
    • Sommerfest 2017
    • Sporrerseminar 2017
    • Sommerfest 2015
    • ZTP ADRK
    • Frühjahrsprüfung 2015
    • Kohlfahrt 2015
    • Frühjahrsprüfung 2014
  • Vorstand
  • Service
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
zuklappen